Blaulichtfiltergläser für ein entspanntes Sehen – und das nicht nur am Bildschirm
Smartes Sehen in der modernen Welt.
Mit modernen Brillengläsern mit Blaulichtfilter.
Wussten Sie, das wir im deutsprachigen Raum durchschnittlich fast 10 Stunden täglich vor einem Bildsschirm verbrin-
gen? ** Exzessives Nahsehen, hochenergetisches Licht und störende Blendeffekte können zu digitalem Sehstress mit
unangenehmen Folgen führen, wie:
- Kopfschmerzen
- brennende und trockenen Augen
- Doppelbilder
- verschwommenes Sehen
- Müdigkeit, Einschlafstörungen
So beeinflussen digitale Bildschirme negativ unsere Schlafqualität, den biologischen
Rhythmus und den Melatoninspiegel in der Nacht, wie Prof. Mosser, Experte für Chronobiologie, zusammenfasst. ***
Genau dafür bieten wir Ihnen ein großes Spektrum an Digitalgläsern von namenhaften Herstellern wie Zeiss oder
MPO an, die speziell für Smartphones, Tablets und andere digitale Geräte optimiert sind und bis zu 70% des hochener-
getischen Lichtes herausfiltern. Dabei steigern sie zusätzlich die Kontraste beim Sehen in vielen Alltagssituationen.
Ihr PLUS für entspannte Augen.
Tun Sie etwas für sich und Ihre Augen und mindern Sie Ihren digitalen Sehstress. So sorgen Brillengläser mit Blaufilter für ein entspannteres Sehen und haben zusätzlich diese Vorteile:
- optimiertes Sehen für müheloses und schnelles Fokussieren
- Reduzierung des blauen Lichtanteiles
- Kontraststeigerung
- können Beschwerden, wie Überanstrengung der Augen, Kopf- und Nackenschmerzen etc. vorbeugen
Wozu dient ein Blaulichtfilter?
Die richtige Brillenglasbeschichtung ist ebenso wichtig, wie der Glastyp.
Gerade am Bildschirm und insbesondere, wenn Sie länger davor sitzen, ist es wichtig auf die richtige Entspiegelung zu achten.
Eine speziell entwickelte Funktionsveredelung mit Blaulichtfilter ist für Menschen, die sich besonders viel in Innenräumen aufhalten, eine optimale Ergänzung. Sie sind dadurch häufig potenziell schädlichem blauen Licht ausgesetzt sind, das von LEDs, Fernsehern, Computerbildschirmen oder Tablets ausgestrahlt wird.
Dieser Blaulichtfilter, u.a. von Zeiss die DuraVision BlueProtect, reflektiert Teile dieses blauen Lichtes und hindern es daran, in das Auge zu gelangen. Damit wird Ihr Auge geschont und entspannt – und sie schützen es langfristig vor Erkrankungen die durch blaues Licht ausgelöst werden können.
Alternativ zu einer Entspiegelung mit Blaulichtfilter können auch die Brillenglasmaterialen einen Schutz vor blauem Licht bieten, die häufig in der Materialfarbe fast neutral weiss sind.
Freude am Sehen mit Brillengläsern mit Blaufilter
Und mit einer Brille, die Dich und Deinen Style widerspiegelt!
Das Sagawe Brillenabo , die 0% Finanzierung für Ihre neue Brille mit Blaufilter.
Verzichten Sie nicht mehr auf Mode und Qualität! Mit unserem Sagawe Brillenabo zahlen Sie Ihre neue Brille ohne Extrakosten in kleinen monatlichen Raten.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin.
Und erfahren Sie mehr über Brillengläser mit Blaufilter Technologie.
DEN DURCHBLICK BEHALTEN - MIT DEM SAGAWE NEWSLETTER
DEN DURCHBLICK BEHALTEN -
MIT DEM SAGAWE NEWSLETTER
Jetzt anmelden und Vorteile sichern!
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie als Erster von unseren attraktiven Aktionen, Events und neuesten Kollektionen.
Melden Sie sich jetzt hier an!
FOLGE UNS AUCH AUF
FOLGE UNS AUCH AUF
Wissenswertes zu Brillengläsern mit Blaufilter.
Was genau bezeichnet man als blaues Licht?
Das Thema Licht ist weitaus komplexer, als es auf den ersten Blick erscheint. Alles, was wir wahrnehmen, entsteht durch zahlreiche Lichtstrahlen, die auf unser Auge treffen und unterschiedliche Effekte hervorrufen. Sowohl das Licht einer Lampe als auch das der Sonne setzt sich aus Strahlen mit verschiedenen Eigenschaften zusammen.
Licht besteht aus sichtbaren und unsichtbaren ultravioletten Strahlen, die unterschiedliche Farben und Energiemengen aufweisen. Wie beim Regenbogen entstehen rote, orange, gelbe, grüne und blaue Lichtstrahlen in zahlreichen Abstufungen. Die Mischung all dieser Strahlen ergibt weißes Licht, also das Sonnenlicht bzw. unser natürliches Licht.
Farben entstehen durch Schwingungen des Lichts auf unterschiedlichen Wellenlängen. Am roten Ende des Spektrums sind die Wellenlängen länger und tragen weniger Energie, da sie eine größere Strecke zurücklegen. Am blauen Ende hingegen sind die Wellenlängen kürzer und transportieren mehr Energie. Das ist die grundlegende Physik dahinter.
Blauviolettes Licht, auch als HEV-Licht (High Energy Visible) bezeichnet, ist ein sichtbares Licht mit hoher Energie. Dieser Anteil ähnelt dem potenziell schädlichen Licht der Sonne am meisten. Die Sonne produziert kontinuierlich enorme Mengen an blauem Licht, dem wir täglich ausgesetzt sind.
Selbst gewöhnliche Glühbirnen in Innenräumen können blaues Licht abstrahlen. Dennoch bleibt die Sonne der größte Erzeuger von blauem Licht und sendet davon gewaltige Mengen aus.
Warum ist blaues Licht nicht gut für uns?
Blaues Licht ist nicht grundsätzlich schlecht, sondern abhängig von der Dosis. Hauptsächlich stammt es von der Sonne, aber auch Kunstlichtquellen wie Fernseher, Displays, LEDs und Leuchtstoffröhren strahlen blaues Licht aus.
Obwohl künstliches Licht weniger intensiv ist als Sonnenlicht, verbringen wir viel Zeit in Innenräumen mit Bildschirmen, deren blaues Licht sich summiert. Daher ist ein Schutz im Sinne der Augengesundheit ratsam.
Was macht blaues Licht mit uns?
Blaues Licht beeinflusst die Produktion von Melatonin, einem Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert.
Während Tageslicht durch blaues Licht die Aufmerksamkeit und Stimmung steigert, hemmt künstliches blaues Licht am Abend die Melatonin-Ausschüttung. Dies kann den Schlaf stören, die Einschlafzeit verlängern und die Schlafqualität mindern.
Besonders elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets und LED-Lampen tragen zu dieser Belastung bei. Zwar verursacht Blaulicht keine Augenerkrankungen, kann aber Sehprobleme begünstigen.
Brillengläser mir Blaulichtfilter reduzieren diese Belastung und helfen, Schlafstörungen durch gestörte zirkadiane Rhythmen zu vermeiden.
Eine Brillenfinanzierung über unser Sagawe Brillenabo mit 0 % Zinsen und ohne Gebühren ist möglich – Bonität vorausgesetzt.
** Studie Deutschland, Bitcom Resarch 2022, https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Zwei-Jahre-Corona#
*** Interview der Brillenglasfirma MPO mit Prof. Maximilian Moder, Chronobiologe und Physiologe, vom 04.10.2023