Allgemeine Entspannungsübung für die Augen
Tag für Tag sind unsere Augen großen Belastungen ausgesetzt. Oft müssen sie sich zu lange auf dieselbe Entfernung einstellen, etwa beim Lesen, Schreiben oder beim Arbeiten am Computer, Tablet, Smartphone im Büro oder im Alltag. Die Folgen dieser Überanstrengung sind geistige Ermüdung , Kopfschmerzen sowie Verspannungen im Nacken und in den Schultern.
Ein spezielles Augentraining, das vom amerikanischen Augenarzt William Bates entwickelt wurde, ist erholsam für Augen und Körper. Bei Sehstörungen kann es den Besuch beim Augenarzt nicht ersetzen, aber es trainiert die Zusammenarbeit zwischen den Augen und dem Sehzentrum im Gehirn und verbessert so die Sehfähigkeit. Beginnen Sie das Training mit einer allgemeinen Entspannungsübung, um den Körper aufnahmebereit für Reize von außen und innen zu machen.
So wird’s gemacht: Stellen Sie sich aufrecht hin, die Beine leicht gegrätscht, und drehen Sie den Oberkörper ganz langsam in der Hüfte mehrmals nach links und rechts. Lassen Sie den Blick mit der Bewegung des Oberkörpers über die Gegenstände des Raumes schweifen. Nehmen Sie einen nach dem anderen bewusst wahr.
Nach etwa drei Minuten wieder stillstehen und gleichmäßig atmen. Dabei die Augen schließen.
Trainieren Sie die ersten Male in Ruhe zu Hause, und zwar täglich, eventuell auch mehrmals am Tag. Versuchen Sie bitte nicht, die Augenübungen wie ein Arbeitspensum zu bewältigen – das führt nur zu weiteren Verspannungen. Manchmal dauert es auch einige Zeit, bis sie überhaupt gelingen. Wenn Sie spüren, dass das Training Entspannung bringt, können Sie die einzelnen Übungen auch überall zwischendurch ausführen – immer dann, wenn Sie eine Erholungspause für Augen, Körper und Geist brauchen.