Für wen ist eine Gleitsichtbrille nicht geeignet?
-
für technische Zeichner, Konstrukteure und andere Berufsgruppen, die im Seitenbereich des Brillenglases extrem scharf und genau sehen müssen. Denn hier kann es bei einer Gleitsichtbrille zu leichten Verzerrungen kommen.
-
Personen, die Tätigkeiten ausüben, bei denen es auf gerade Linien ankommt, wie beim Nähen und Schneidern, sollten zusätzlich zu einer Gleitsichtbrille eine Einstärkenbrille benutzen. Diese wird auf die Arbeitsentfernung eingestellt.
-
Personen, die viel über Kopf arbeiten und dabei scharf sehen müssen, wie etwa Piloten. Mit einer Gleitsichtbrille sieht man in dieser Situation unscharf, weil man durch den oberen Teil des Glases blickt, der die Fernsicht beinhaltet. Bei solchen speziellen Sehanforderungen möchten wir Sie gerne beraten, um eine individuelle Lösung für Sie zu finden.
Neueste Beiträge