Können Gleitsichtgläser Probleme bereiten?
Der Gleichgewichtssinn des Menschen ist direkt mit dem Sehsinn verbunden. Wenn sich das gewohnte Sehgefühl verändert, kann es zu Irritationen kommen. Das Gehirn braucht einfach etwas Zeit, bis der neue Seheindruck akzeptiert wird. Wenn Sie zum ersten Mal eine neue Brille aufsetzen, kennen Sie vielleicht das. Auch bei einer Gleitsichtbrille ist es möglich, dass Sie hier mit einer Eingewöhnungszeit rechnen. Rund 30 Prozent der Neueinsteiger haben anfänglich Probleme mit der gleitenden Sicht. Doch trotz dieser anfänglichen Eingewöhnungsphase sind Gleitsichtbrillen eine optimale Alternative. 91 Prozent der Brillenträger sind mit ihrer Gleitsichtbrille sehr zufrieden, 69 Prozent haben sich spätestens nach einer Woche an die Gleitsicht gewöhnt, so eine repräsentative Umfrage.
Je früher man mit Gleitsichtgläsern anfängt, desto leichter gewöhnt man sich an sie. Es ist hilfreich, schon damit zu beginnen, wenn das Nahsehen noch nicht zu stark beeinträchtigt ist. Da die nahtlosen Übergänge im Glasschliff dann noch sehr sanft sind, ist die Eingewöhnung nicht so schwierig.
Neueste Beiträge