Warum benötige ich eine Lesebrille?
Als Baby haben wir einen „Nahpunkt“ der meist ganz dicht vor dem Auge liegt. Leider bleibt dies nicht ein ganzes Leben so, denn dieser Punkt wandert, je älter wir werden immer weiter weg. Und irgendwann können wir meist ab dem 40igsten Lebensjahr nicht mehr scharf in ca. 40cm sehen. Denn die Augenlinse hat sich so verändert, dass sie sich nicht mehr von alleine scharf auf die Nähe einstellen kann – das sogn. Akkommodieren lässt nach. Also das verformen der Augenlinse um mehr „plus“ zu erzeugen.
Also benötigen wir einen „Nahzusatz“ der uns das weiter weg gewanderte wieder dichter holt. Der sogn. Lesezusatz. Hier eignet sich als Lösung eine Lesebrille, oder, wenn ich auch in der Ferne nicht so gut gucken kann, eine Mehrstärken- bzw. Gleitsichtbrille.