Die Alterssichtigkeit oder auch Presbyopie bezeichnet, erfordert die sogenannte Lesebrille. In diesem Fall kann sich die Augenlinse nicht mehr richtig verformen (Akkomodieren), egal ob beim [...]
Seit dem 11.04.1017 ist das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung auch für Brillen angepasst worden, nach dem die Krankenkassen wieder teilweise die Kosten für Sehhilfen [...]
War bis vor wenigen Jahrzehnten noch vornehmlich das Sehen in der Ferne für uns bedeutend, so ist für viele Menschen mittlerweile das Sehen in der Raumdistanz zur täglichen Aufgabe geworden. Die [...]
Die häufigsten Anzeichen bzw. die ersten Symptome, dass unsere Augen durch Computerarbeit überanstrengt sind, merken wir meist nicht durch ein unscharfes Sehen, sondern durch [...]
Eigentlich brauchen Sie noch keine Gleitsichtbrille, die Lesebrille ist allerdings nicht optimal für das Arbeiten am Computer. Ist es denn sinnvoll, gleich mit einer Bildschirmarbeitsplatzbrille [...]
Ab einem bestimmten Lebensalter – meist zwischen dem 35. und 45. Lebensjahr – lässt die Akkommodationsfähigkeit – also die schnelle Anpassungsfähigkeit an bestimmte Sehentfernungen – [...]
Es wird aktuell viel über die Wirkung von blauem Licht diskutiert. Auf der einen Seite benötigen wir das blaue Licht für unseren Organismus und unser Wohlbefinden. Auf der anderen Seite kann [...]
Entscheiden Sie sich für eine gute Entspiegelung. Gerade in Büros oder Fertigungshallen haben Sie es mit starken Deckenbeleuchtungen zu tun. Damit Reflexe und Spiegelungen nicht Ihr Sehen beim [...]
So seltsam das klingen mag: Bildschirmarbeitsplatzbrillen können auch eine gute Wahl für Ihr liebstes Hobby sein, z.B. beim Lesen, beim Fernsehen, beim Kochen, beim Surfen und Chatten im Internet [...]
Um ein optimales Seherlebnis bei der Arbeit an Bildschirmen und Displays für Sie zu erreichen, sind zwei Dinge wichtig: Erstens – wir müssen sehr genau den Einsatz Ihrer neuen Arbeitsplatzbrille [...]