Die Alterssichtigkeit oder auch Presbyopie bezeichnet, erfordert die sogenannte Lesebrille. In diesem Fall kann sich die Augenlinse nicht mehr richtig verformen (Akkomodieren), egal ob beim [...]
Seit dem 11.04.1017 ist das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung auch für Brillen angepasst worden, nach dem die Krankenkassen wieder teilweise die Kosten für Sehhilfen [...]
für Alterssichtige, die häufig zwischen verschiedenen Sehabständen hin- und herwechseln müssen. für Alterssichtige, denen es leid ist, ihre Lesebrille ständig auf- und abzusetzen. für [...]
Egal ob Joggen, Golfen oder Fahrradfahren – auch Sportler können Gleitsichtbrillen mit einem Mehrsehnutzen tragen. Sogar sehr stark gewölbte modische Sportbrillen können wir [...]
für technische Zeichner, Konstrukteure und andere Berufsgruppen, die im Seitenbereich des Brillenglases extrem scharf und genau sehen müssen. Denn hier kann es bei einer Gleitsichtbrille zu [...]
Die Herstellung von Gleitsichtgläsern ist sehr viel aufwendiger als die von einfachen Korrekturgläsern. Daraus erklärt sich der höhere Preis für die Anschaffung. Wir bieten Ihnen gute [...]
Der Gleichgewichtssinn des Menschen ist direkt mit dem Sehsinn verbunden. Wenn sich das gewohnte Sehgefühl verändert, kann es zu Irritationen kommen. Das Gehirn braucht einfach etwas Zeit, bis [...]
Lt. einer Umfrage des Kuratorium Gutes Sehen e.V. zeigen Erfahrungen von Brillenträgern: Sie bereuen den Kauf einer hochwertigen Gleitsichtbrille in der Regel nur dann, wenn die Brillenstärke [...]
Die Fassung sollte große Gläser aufnehmen, damit für die einzelnen Sehbereiche ausreichend große Flächen zur Verfügung stehen. Die einzelnen Sehbereiche sollten sanft und stufenlos ineinander [...]
Wer Kontaktlinsen trägt, muss nicht unbedingt auf die Vorteile einer Gleitsicht verzichten. Hier gibt sogenannte multifokale Kontaktlinsen, die in der Linse ebenfalls mehrere Sehstärken für Nah-, [...]