Kontaktlinsen von Optik Sagawe aus Rostock - für mehr Freiheit

ERLEBE DIE Freiheit.
Nicht nur BEIM SPORT.

Mit Kontaktlinsen siehst Du die Welt aus einem neuen Blickwinkel.
Sehe klarer. Sehe freier. Sehe natürlich.
Entspannt sehen - mit Kontaktlinsen von Optik Sagawe Rostock

Reinheit pur.
Mit der Kontaktlinsen- & Pflegemittelserie
von Sagawe.

Unsere Kombilösung mit Hyaloron für Kontaktlinsen von Optik Sagawe
Beste Messtechnik.
zur professionellen
Kontaktlinsen-Anpassung.
Der Oculus 5M bei Optik Sagawe.

Kontaktlinsen von Sagawe.

Angepasst für Sie und Ihre Augen.

Herzlichen Glückwunsch! Sie befinden sich in der Obhut eines Kontaktlinsenspezialisten auf höchstem technischen Niveau,

der bestes augenoptisches Know-how mit modernster Technik zu Ihrer persönlichen Kontaktlinse verknüpft.

Ganz nach Ihren Bedürfnissen.

 

Sagen Sie uns, was Ihre Linsen können sollen.

Kontaktlinsen geben Ihnen nicht nur einen neuen Blickwinkel – sie sind auch eine ideale Ergänzung zur Brille.

Zu einer vollständigen Kontaktlinsenanpassung ist ein eingehendes Beratungsgespräch – die Anamnese – ausschlaggebend. Hier erfahren wir Ihre Tragewünsche, die Bedingungen, wann und wo Sie Linsen tragen möchten und Ihre Eigenheiten bzw. Anforderungen die Sie an die Linsen stellen. Sollen es z. B. Mehrstärkenkontaktlinsen zum Lesen sein, Tageslinsen zum Sport und Zwischendurch, Farblinsen für den Teint oder Monatslinsen oder Jahreslinsen für alltäglich sein. Sie werden von uns umfassend über alle möglichen Kontaktlinsen und Materialien aufgeklärt.

Es folgt dann eine genaue Augeninspektion am Spaltlampenmikroskop. Hier können wir Details am vorderen Augenabschnitt bis zu 40-fach vergrößern und eventuelle Auffälligkeiten dokumentieren. Dann messen wir mit den neuesten Hornhaut-Messgerät über 20.000 Messpunkten und erstellen ein Profil der Hornhaut Ihrer Augen. Das nennt man Topographie.

Eine Einweisung in die Handhabung, dem Ein- und Aussetzen der Linsen und der Reinigung und Pflege gehören natürlich abschließend dazu, wie die Vereinbarung von regelmäßigen Nachkontrollen.

Auge in braun von Optik Sagawe

Perfekt sitzende Kontaktlinsen.

 

Mit der neuesten Art der Kontaktlinsenvermessung.

Mit dem allerneuesten Topographie-Messgerät, dem Oculus 5M, wird mit über 20.000 Messpunkten ein Profil der Hornhaut Ihrer Augen erstellt. Als Ergebnis muss man sich eine Art Landkarte Ihrer Augen vorstellen. Mit allen Höhen und Tiefen, Beulen und Dellen. Diese supergenaue Auswertung ist besonders wichtig für die spätere Auswahl der Kontaktlinse, aber noch längst nicht alles, was dieses Spitzengerät zu bieten hat.

Die neuesten Optionen des High-Tech-Keratographen sind neben der Aufnahme, Auswertung und Archivierung aller relevanten Daten des vorderen Augenabschnittes, wie zum Beispiel der Hornhautradien, Pupillendurchmesser und der Lidspaltgröße, die Analyse des Tränenfilms in Qualität und Quantität und auch der Rot-Scan.

Beim Rot-Scan der Augen lässt sich feststellen, wie viele sichtbare Äderchen ins Auge ragen, also wie rot das Auge auf einer genormten Skala ist, und wie sich dieser Zustand vor, während und nach langer Tragezeit von Kontaktlinsen ändert.

Bei der Analyse des Tränenfilms machen wir verschiedene Tests und Aufnahmen, um über die Quantität, Zusammensetzung, Beweglichkeit und Qualität des Tränenfilms genaueste Angaben zu machen, die zur Auswahl der optimalen Kontaktlinse benötigt werden.

Zusätzlich können auch die Meibomschen Drüsen am Auge betrachtet werden. Diese Drüsen geben unter anderem Aufschluss über die Qualität des Tränenfilms und die spätere Verträglichkeit von verschiedenen Kontaktlinsenmaterialien, da sie für den Lipidgehalt des Tränenfilms verantwortlich sind. Falls diese Drüsen nicht mehr richtig funktionieren oder sich aus verschiedenen Gründen zurückgebildet haben, klagen Kunden  häufig über trockene Augen. Und auch für solche Fälle finden wir die passende Kontaktlinse.

Durch die Abspeicherung dieser Daten via Foto und Videosequenz, sind wir in der Lage, Ihnen das Sitzverhalten Ihrer Kontaktlinse und den Zustand der Augen nahe zu bringen. Sie sehen selbst anhand von Verlaufsprotokollen, welche Linse Ihnen gut tut und ob sich die Augen während des Kontaktlinsentragens verändern. Der richtige und gute Sitz Ihrer Kontaktlinse auf dem Auge ist nämlich entscheidend für Ihr Wohlbefinden als Linsenträger und für Ihre Gesundheit.

Der Oculus Keratograph 5M

Worauf kommt es bei Kontaktlinsen immer an?

 

Das macht das Sehen erst so gut.

Neben einer exakten Sehstärkenüberprüfung mittels neuester Zeiss Geräte ist eine Messung der Hornhautradien und die Anschauung des vorderen Augenabschnittes mittels Hornhaut-Topographen und Spaltlampe unbedingt erforderlich. Nur mit einer topographischen Messung ist es möglich, die Kunden auszuwählen, die Linsen individuell anzupassen und den Verlauf des Linsentrage-Effectes zu verfolgen.

Mit dem Hornhaut-Topographen Oculus 5M können wir mit höchster Präzision Ihre Hornhaut mit 20.000 Meßpunkte genau vermessen. Dadurch lassen sich feinste Unterschiede typisieren, die das Sehen beeinflussen könnten.

Kontaktlinsen werden bei Optik Sagawe von geschulten Spezialisten angepasst und bei regelmäßigen Zwischenkontrollen überprüft. Fotos vom Auge und Videosequenzen können wir so über Jahre dokumentieren und vergleichen. Unterschiede sind somit leichter erkennbar. So haben wir immer den Überblick über alle Veränderungen und können im Bedarfsfall handeln, lange bevor Schäden am Auge entstehen können.

Und Sie haben immer ein gutes Gefühl, dass seine Augen in Ordnung sind. Eine ausführliche Einweisung und ein abgestimmtes Pflegemittelpaket sind die Komponenten für Ihre besondere Tragesituation.

Die Sagawe Sehüberprüfung. 

Mit der neuesten ZEISS Messtechnologie.

Kontaktlinsen für Kinder.

 

Für jedes Alter geeignet und es gibt Linsen zur Eindämmung der Myopieprogression.

Kontaktlinsen sind für jedes Alter geeignet – vorausgesetzt die Gegebenheiten lassen es zu. Darum sollte bei Kindern, bevor Kontaktlinsen das erste mal zum Einsatz kommen, immer ein Augenarzt konsultiert werden.

Insbesondere bei kurzsichtigen Kindern – wenn die Kurzsichtigkeit -5,0 Dioptrien nicht überschreitet – haben Kontaktlinsen, und hier ganz bestimmte Linsen, einen ganz besonderen Vorteil. Sogenannte orthokeratologische Kontaktlinsen können eine Zunahme der Kurzsichtigkeit aufhalten, wie viele wissenschaftliche Studien belegen.
In Europa haben wir eine Zunahme der Kurzsichtigkeit von über 50 %. In Asien von sogar über 80 %! Die Zeitung “Die Welt” veröffentlichte einen Artikel, dass wir im Jahr 2050 weltweit 4,76 Milliarden Kurzsichtige haben werden. Man beachte, dass es vor 15 Jahren nur 1,4 Milliarden waren.

Auch Kinder können deshalb, wenn keine Augenkrankheiten vorliegen, orthokeratologische Kontaktlinsen unter ärztlicher Kontrolle tragen und hiermit korrigiert werden.

Eine Zunahme der Augenbaulänge bedeutet eine Zunahme der Myopie.
Forschung zur Eindämmung der Myopieprogression.Eine Zunahme der Augenbaulänge bedeutet eine Zunahme der Myopie.

Es gibt viele wissenschaftliche Studien über den Einfluss von den sogn. Ortho-K Linsen auf die Myopieprogression, bei denen man festgestellt hat, dass bei den Ortho-K Trägern im Vergleich zur Kontrollgruppe das axiale Wachstum der Baulänge des Auges – ausschlaggebend für eine Myopie – bis zu 50% gehemmt wurde. Annäherende Ergebnisse erzielte man nur mit Multifokallinsen im speziellen Design.

Dremlens Ortho-K Linsen sind die vielversprechendste Methode und können einer eventuellen Zunahme der Kurzsichtigkeit entgegenwirken.

Darüber hinaus bietet Orthokeratologie viele weitere Vorteile für Kinder: Es wird generell keine Brille mehr benötigt und auch tagsüber fällt das Tragen von Kontaktlinsen weg, was insbesondere beim Schulsport und Toben sehr von Vorteil ist. Das Linsenmanagement liegt in der Obhut der Eltern und es ist eine sichere und bequeme Korrektur die kein Kind jemals mehr missen möchte.

Es ist oft erstaunlich wie leicht die Kinder diese Linsen akzeptieren und damit zurecht kommen. Bei Fragen ob es denn nicht zu Problemen kommen kann, weil das Kind und sein Auge noch wächst, ist zu beruhigen, da die Hornhaut mit dem 2. Lebensjahr ausgewachsen ist. Hinzu kommt, dass wir regelmäßige Kontrollen durchführen, um Unregelmäßigkeiten auszuschließen.

Zu Ihren neuen Kontaktlinsen gehören natürlich auch tolle Leistungen die Ihnen noch mehr Freude am Sehen bieten.

 

Wir von Optik Sagawe verbinden das perfekte Sehen mit kundenfreundlichen Leistungen.

Rund-um-Sorglos-Paket

Kontaktlinsen erhalten Sie bei uns im Rund-um-Sorglos-Paket. Das bedeutet, dass für Sie keine Extrakosten für Pflegemittel oder Nachkontrollen anfallen!

Auch im Rund-um-Sorglos-Abo

Entscheiden Sie sich für unsere Rund-um-Sorglos-Abo´s für Kontaktlinsen mit jeder menge Leistungsvorteile. Sie zahlen in bequemen Monatsraten – ohne Zinsen und ohne Gebühren.

20% Nachlass auf Sonnenbrillen

Als Rund-um-Sorglos-Abo Kunde erhalten Sie 20% Nachlass auf alle Sonnenbrillen ohne Sehstärke! Ihre Augen werden es Ihnen bei Sonne danken und keine dicken Gläser mehr!

Bis zu 90 Tage Rückgaberecht

Sollten Sie mit Ihren Kontaktlinsen nicht zufrieden sein, so tauschen wir Ihnen diese in andere Produkte um, oder erstatten Ihnen den Betrag zurück. Lediglich die Kosten der Anpassung behalten wir uns vor.

Wir sind immer für Sie da!

Treten Fragen auf, oder Sie spüren plötzlich Unannehmlichkeiten, so erreichen Sie uns immer per Telefon, via Whatsapp, per Mail oder Facebook. An Sonn- und Feiertagen auch über unsere Notfallnummer!

Spezialisten-Anpassgarantie

Anpassung ohne Sorge! Alle Kontaktlinsen werden bei uns nur von für Zertifizierten und geschulten Kontaktlinsen-Anpassspezialisten mit neuester Anpasstechnik angepasst!

Konnten wir Ihr Interesse wecken?

 

Möchten Sie einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren, oder haben Sie Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Senden Sie uns Ihre Fragen, Anregungen, Wünsche, oder auch Kritik. Oder wünschen Sie einen Hausbesuch?

Füllen Sie einfach das nebenstehende Kontaktformular aus, oder senden Sie uns eine Mail an info@sagawe.de.

Wir werden uns bei Ihnen umgehend melden!

Schneller geht es per Telefon – Sie erreichen uns unter

+49 381 – 26 381.

Wissenswertes über Kontaktlinsen.

 

Hier haben wir Ihnen die häufigsten Fragen über Kontaktlinsen zusammengefasst.

Was ist Orthokeratologie?

Der Begriff „Orthokeratologie“ leitet sich aus drei Wörtern ab:

  • Ortho: richtig oder gerade
  • Kerato: auf die Hornhaut bezogen
  • Logie: die Lehre von …

Orthokeratologie ist also die Lehre der richtigen – oder richtig geformten – Hornhaut.

Wie funktioniert DreamLens?

DreamLens hat ein spezielles Design, das die Flexibilität der Hornhaut im menschlichen Auge nutzt. Wirken kurzfristig Kräfte auf sie – wie z.B. beim Lidschlag –, verfügt die Hornhaut über enorme Widerstandsreserven. Wenn dagegen über einen längeren Zeitraum Kräfte auf sie einwirken, ist diese Widerstandsfähigkeit aber gering. DreamLens wirkt deshalb während des Tragens über mehrere Stunden gezielt auf die Hornhaut ein und modelliert sie in einen für das scharfe Sehen optimierten Zustand.

Die hierbei entstehenden Kräfte sind hydrostatische Zugkräfte , die von Dreamlens Kontaktlinsen auf den darunter liegenden Tränenfilm und dann auf die Hornhaut übertragen werden. Durch die Kontaktlinse wird also kein unmittelbarer Druck auf das Auge bzw. der Hornhaut ausgeübt.

Welche Sehschwächen kann DreamLens korrigieren?

DreamLens korrigiert Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen sowie als Gleitsicht-Kontaktlinse DreamLens zoom auch Alterssichtigkeit. So können Menschen jeden Alters tagsüber auf alle Entfernungen scharf sehen – und zwar ganz ohne Brillen oder Kontaktlinsen.

Wie lange dauert es, bis ich ohne Brille und Kontaktlinsen scharf sehen kann?

Bereits nach der ersten Nacht mit DreamLens verbessert sich Ihre Sehstärke tagsüber merklich. Die Dauer, bis Sie eine stabile Sehschärfe über den gesamten Tag erreichen, richtet sich nach der Stärke Ihrer Sehschwäche und den physiologischen Gegebenheiten Ihrer Hornhaut. In der Regel dauert diese Übergangszeit drei bis fünf Tage.

Was bedeutet Alterssichtigkeit?

Die Alterssichtigkeit oder auch Presbyopie bezeichnet, erfordert die sogenannte Lesebrille. In diesem Fall kann sich die Augenlinse nicht mehr richtig verformen (Akkomodieren), egal ob beim Normal-, Über- oder kurzsichtigen Menschen. Es findet keine Einstellung auf Nähe statt.

Ab ca. 40 Jahren tritt dieses Problem auf. Der Übersichtige und der Normalsichtige merkt dies eher als der Kurzsichtige. Die Ursache ist die, dass sich die Zellen in der sonst elastischen Augenlinse mit zunehmendem Alter verfestigen. Somit verändert sich im Alter auch mehr der Nahwert (verstärkt sich zunehmend).

Man korrigiert die Presbyopie oftmals mit sogenannten Pluslinsen, da die Nähe immer einen mathematischen Pluswert hat. Diesen bezeichnet man auch als „Addition zur Ferne“. So kann die Lesebrille beim Kurzsichtigen ab z.B. -3,5 dpt Ferne auch einen negativen Wert aber die Richtung „+“ haben, z.B. – 1,5 dpt (heißt auch: „-3,5 Add 2,00“).

Als Lesebrillen eignen sich sog. Halbbrillen, da man so oberhalb der Brille in die Ferne schauen kann. Außerdem gibt es Kombinationsmöglichkeiten zwischen Fern- und Lesebrille, etwa als Bifocal- oder Gleitsichtbrille.

Was ist Kurzsichtigkeit?

Bei der Kurzsichtigkeit oder Myopie ist das Auge oft zu lang gebaut oder der Brechungsindex der Hornhaut ist zu stark. Lichtstrahlen von außen treffen vor der Netzhaut zusammen und das Bild wird unscharf abgebildet.

Eine Kurzsichtigkeit kann nicht durch die Augenlinse ausgeglichen werden, sondern nur durch Brillengläser bzw. Kontaktlinsen. Dabei erreicht man das dieses einfallende Bild wieder direkt auf die Netzhaut projiziert wird.

Der Kurzsichtige hat aber den Vorteil, dass er meist ohne Brille besser in der Nähe sehen kann, als der Übersichtige. Außerdem trifft es ihn, je nach dem Grad der Kurzsichtigkeit, später mit einer Lesebrille.

Anders als bei der Lesebrille werden die Augen des Kurzsichtigen mit „Minus-Gläsern“ korrigiert.

Was ist Weitsichtigkeit?

Der Weitsichtige, richtig als Übersichtiger oder Hyperop bezeichnet, hat ein zu kurz gebautes Auge oder der Brechungsindex der Hornhaut ist zu schwach.

Die in das Auge treffenden Lichtstrahlen treffen sich „hinter der Netzhaut“. Man sieht rein theoretisch unscharf. Nun hat der junge Weitsichtige den Vorteil, das sich seine Augenlinse so verformen kann (in Richtung „+“), dass die Lichtstrahlen auf die Netzhaut gerückt werden. Dies ist jedoch vom Grad der Übersichtigkeit abhängig.

Ein Weitsichtiger merkt oft erst später, dass er eine Brille zur Korrektion benötigt. Je nach Alter kann dies durchaus lange ohne Brille funktionieren. Meist treten jedoch Probleme beim Lesen auf. Bei den hierfür eingesetzten Korrektionsgläsern wird oft fälschlicherweise von eine „Lesebrille“ gesprochen.

Den Übersichtigen trifft es meist eher mit der „richtigen“ Lesebrille. Hierfür werden zur Korrektion sogenannte „Plusgläser“ verwendet.

Wie lange hält der orthokeratologische Effekt an?

Wenn Sie nachts regelmäßig DreamLens tragen, können Sie am nächsten Tag scharf sehen. In manchen Fällen kann der DreamLens- Effekt sogar bis zu 48 Stunden anhalten. Im Gegensatz zum operativen Lasik-Verfahren ist die Orthokeratologie eine sogenannte reversible Korrektionsmethode. Das bedeutet, dass die Hornhaut des Auges wieder in ihren Ausgangszustand zurückgelangt, sobald Sie DreamLens nicht mehr regelmäßig verwenden.

Was ist Astigmatismus?

Der Astigmatismus wird auch als „Stabsichtigkeit“ bezeichnet und hat seine Ursache in einer ungleichen Krümmung der Hornhaut des Auges. Verschiedene Linien (horizontal, vertikal oder schräg verlaufende Linien) werden nicht mehr deutlich wahrgenommen.

Der Astigmatismus kann mit verschiedenen anderen Fehlsichtigkeiten verbunden sein. Diese sind z.B. Kurzsichtigkeit, Über- und Alterssichtigkeit.

Als erste Zeichen für den Astigmatismus verwechselt man ähnlich aussehende Zeichen, wie H, M oder N oder auch die „8“ mit der „0“. Liegt der Astigmatismus verbunden mit einer Kurz- oder Übersichtigkeit vor, so kann es darüber hinaus zur Augenermüdung oder zu Kopfschmerzen kommen.

Der Astigmatismus wird mit Hilfe sogenannter „torischer“ Brillengläser korrigiert. Die Kurven dieser Gläser gleichen die unterschiedliche Krümmung der Hornhaut aus und sind deshalb an ihrer unterschiedlichen Randdicke erkennbar.

Wie überbrücke ich die Zeit zwischen der Korrektur nach der ersten Nacht bis zur vollständigen Stabilität der Sehkraft nach etwa drei bis fünf Tagen?

Wenn Sie während der ersten Tage tagsüber noch nicht scharf sehen können, erhalten Sie von uns zusätzlich Tagesaustausch-Kontaktlinsen. Unter Umständen kommen Sie aber auch ohne eine solche Übergangskorrektur aus.

Wie lange gibt es Orthokeratologie schon?

In den USA werden orthokeratologische Kontaktlinsen seit fast 30 Jahren angewendet. Viele der Prinzipien, die der Orthokeratologie zugrunde liegen, reichen sogar bis in das Jahr 1962 zurück. In Deutschland ist DreamLens bereits seit 2003 erhältlich und hat tausende zufriedener Nutzer.

Für wen ist DreamLens bzw. DreamLens zoom geeignet?

DreamLens ist für Menschen mit einer oder mehrerer der folgenden Sehschwächen geeignet:

  • schwache bis mittlere Kurzsichtigkeit bis -5,00 Dioptrien
  • Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) bis -2,50 dpt
  • Liegt zusätzlich zu Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmungeine Alterssichtigkeit vor, kann diese mit der Gleitsicht-Kontaktlinse DreamLens zoom korrigiert werden.

Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Termin mit uns, und wir checken Ihre Augen ob sie für die orthokeratologische Korrektur in Frage kommen.

Können auch Kinder DreamLens tragen?

Unter ärztlicher Kontrolle können auch Kinder DreamLens tragen. Dabei haben sie neben der scharfen Sicht sogar noch einen weiteren Vorteil: Denn die praktischen Erfahrungen von uns und Kontaktlinsenspezialisten aus aller Welt weisen darauf hin, dass orthokeratologische Kontaktlinsen bei Kindern die weitere Zunahme einer Kurzsichtigkeit reduzieren oder sogar stoppen können. Dies belegen auch zahlreiche Studien.

Wo bekomme ich DreamLens, wer passt sie an?

DreamLens erhalten Sie ausschließlich bei Kontaktlinsen-Spezialisten mit besonderen Kenntnissen. Nur wer über fundierte Erfahrungen mit formstabilen Kontaktlinsen verfügt und mit der Methodik der Orthokeratologie vertraut ist, darf DreamLens anpassen. Zusätzlich wird für das Vermessen orthokeratologischer Kontaktlinsen eine spezielle Geräteausstattung benötigt (Topograph). Hier können Sie sich bei uns sicher sein. Denn alle Anpasser in unseren drei Geschäften von Optik  Sagawe sind speziell geschult und von DreamLens zertifiziert worden. Ebenso sind alle Geschäft mit der neuesten Technik von den Branchenprimussen Oculus, Zeiss und BON ausgestattet.

Muss ich zusätzlich zu DreamLens oder DreamLens zoom noch Kontaktlinsen, eine Brille oder eine Lesebrille tragen?

Wenn Sie DreamLens oder DreamLens zoom regelmäßig nachts tragen, benötigen Sie tagsüber keine Sehhilfe mehr. Und auch nachdem Sie die orthokeratologische Kontaktlinsen abends eingesetzt haben, benötigen Sie für den Weg vom Bad ins Bett keine Sehhilfe. Denn wenn Sie DreamLens tragen, bietet diese Ihnen eine scharfe Sicht, so wie klassische Kontaktlinsen auch.

Warum ist ein jährlicher Austausch der Kontaktlinse vorgesehen?

DreamLens besteht aus einem hoch sauerstoffdurchlässigen Material, damit Ihre Augen auch während des Schlafs optimal mit Sauerstoff versorgt werden. Im Laufe der Zeit kommt es aber auch bei einem solchen Hightech-Material natürlich zu Verschleißerscheinungen. Damit Ihre Sehschwäche dauerhaft ideal korrigiert wird, ist deshalb ein jährlicher Austausch Ihrer DreamLens oder DreamLens zoom vorgesehen.

Wie geht es nach der ersten DreamLens-Anpassung weiter?

Wir von Optik Sagawe zeigen Ihnen genau, wie einfach es ist, mit Ihren DreamLens umzugehen und sie zu pflegen. Um stets eine optimale Korrektur Ihrer Sehschwäche zu gewährleisten, empfehlen wir eine vierteljährliche Kontrolle.

Was passiert, wenn ich DreamLens oder DreamLens zoom nicht mehr trage?

Wenn Sie die orthokeratologische Kontaktlinse nicht mehr tragen, kehrt Ihre Hornhaut in wenigen Tagen in ihre ursprüngliche Form zurück. Sie können dann also wieder Ihre alten Kontaktlinsen oder Ihre alte Brille verwenden.

Allgemeine Informationen über Nachttragelinsen zusammengefasst

Ortho-K Kontaktlinsen sind harte bzw. formstabile Kontaktlinsen und werden nur über Nacht getragen. Diese Kontaktlinsen verformen über Nacht Ihre Hornhaut, dass Sie am nächsten Tagen keine Brille mehr tragen müssen. Man kann sagen Sie schlafen sich mit ihren Nachttragelinsen ihre Fehlsichtigkeit weg und sehen somit tagsüber wieder gut.

Schon nach einer Nacht ist eine deutliche Verbesserung der Sehfähigkeit gewährleistet. Über Nacht werden Hornhautzellen verschoben und somit die Brechkraft der Hornhaut verändert. Dieser Vorgang mit den Ortho K Kontaktlinsen reicht für ca. 16 Stunden gutes Sehen.

Auch bei trockenen Augen hat diese Art der Korrektur große Vorteile, da Sie tagsüber keine Kontaktlinsen oder Brille benötigen und nachts die Orthokeratologie Kontaktlinsen so gut wie nicht spüren.

Orthokeratologie Kontaktlinsen sind formstabile Linsen und müssen nach einem Jahr erneuert werden. Dieses Verfahren ist vollkommen schmerzfrei. Falls ihnen die  Kontaktlinsen einmal nicht mehr verwenden möchten, so ist dies kein Problem. Der Ursprungszustand der Hornhaut wird nach ca. 2 Wochen wiederhergestellt, indem Sie die Ortho K Kontaktlinsen nicht mehr tragen.

Wir sind Ihr Spezialist für Ortho-Keratotogie in Rostock und in Mecklenburg Vorpommer. Wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten von Kontaktlinsen.

DreamLens und Autofahren!

Aus Sicherheitsgründen, besonders im Straßenverkehr, sind die DreamLens oder Tageskontaktlinsen in der Eingewöhnungszeit mitzuführen und aufzusetzen für den Fall, dass die Sehschärfe schwankt bzw. die Kontaktlinsen länger als sechzehn Stunden nicht getragen wurden. Grundsätzlich sollten Sie aber in der Anpassphase die ersten Tage kein Auto führen, bis die Korrektur bis zur nächsten Nacht stabil ist.

Zusätzlich zu Ihrem Führerschein erhalten Sie von uns einen Nachweis zum mitführen, der Sie als DreamLens-Träger ausweist!

In der Dämmerung und Dunkelheit kann das Tragen der DreamLens zu zusätzlichen Reflexen (Streuungen um Lichtquellen) führen.

Sind Nebenwirkungen bei der Orthokeratologie bekannt?

Bereits nach wenigen Tagen steht für Sie und uns als Anpasser fest ob DreamLens den gewünschten Erfolg erzielt. In dieser Zeit führen wir intensive Kontrollen durch, um jede Komplikation auszuschalten.

Danach ist das Tragen von DreamLens für ihre Augen gesünder als das jeder anderen Kontaktlinsen. Der Grund hierfür ist, dass DreamLens nachts keiner mechanischen Bewegungen ausgesetzt wird, wie es anderfalls tagsüber durch den Lied Schlag der Fall ist. Hinzukommt, dass die Tragezeit von DreamLens während des Schlafes in der Regel kürzer ist als bei normalen Kontaktlinsen tagsüber und durch eine ausgezeichnete Versorgung des Auges mit Sauerstoff. Das liegt zum einen an den hoch gasdurchlässigen Materialien, aus denen DreamLens Kontaktlinsen bestehen, und zum anderen daran, das mindestens 16 Stunden keine konventionelle Kontaktlinsen getragen werden.

Was tue ich bei Verlust meiner DreamLens Kontaktlinsen?

Eigentlich ist die Wahrscheinlichkeit gering DreamLens Kontaktlinsen zu verlieren. Denn Sie tragen diese eigentlich nur beim Schlafen. Sollten Sie sich als Risikoperson einschätzen, so können wir im ersten Tragejahr von vornherein Reservelinsen anschaffen.

Natürlich können sie uns alternativ sofort nach dem Verlust kontaktieren und Sie erhalten innerhalb von wenigen Tagen – meist in 48 Stunden – Ihre neuen DreamLens Kontaktlinsen.

Ab dem zweiten Jahr werden die Linsen des Vorjahres als Ersatzlinsen genutzt.

Kontaktlinsen und Sport.

 

Warum Kontaktlinsen optimal bei Sport und aktiver Freizeitgestaltung sind.

Ganz gleich, ob Sie Hochleistungssportler sind oder nur eine Runde laufen wollen – Kontaktlinsen bieten Ihnen volle Sehschärfe und Freiheit pur. Denn das Leben als Sportler bedeutet pure Energie, Bewegung und Konzentration. Um bei sportlichen Aktivitäten oder sogar Wettkämpfen bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, gut zu sehen. Es bleibt Ihnen keine Zeit, um Ihre Brille zu richten!

Kontaktlinsen beim Sport Laufen

Beim Sport brauchen Sie ein großes Blickfeld. Die ununterbrochene visuelle Wahrnehmung sollte z.B. zum Folgen eines Balles oder zum Einschätzen seiner Position beim Fußball, Handball oder Tennis gewährleistet sein. Dafür brauchen Sie eine scharfe und uneingeschränkte Sicht.

Ebenso bei Extremsportarten, wie Skateboardfahren, BMX-trail, Klettern oder beim Bungee-Sprung. Wenn Sie sich in diese Abenteuer stürzen ist eine Brille nicht wirklich von Vorteil, es sei denn Sie tragen eine geeignete Sportbrille. Sie müssen die Hände frei haben und haben keine Zeit ständig eine Brille zurechtzurücken. Hinzukommt, dass mit einer Alltagsbrille das Verletzungsrisiko bei Stürzen sehr hoch ist.

Ein weiterer und wichtiger Aspekt bei vielen Sportarten ist der UV-Schutz. Denn die schädliche UV-Strahlung belastet nicht nur Ihre Haut, sondern auch Ihre Augen. Ob Sie im Sonnenlicht Tennis oder Beachvolleyball spielen, oder im Wintersport Ski oder Snowbord fahren. Die Meisten Sport- und Sonnenbrillen tragen dazu bei, UV-Strahlung abzuhalten.

Das Höchstmaß an UV-Schutz erreichen Sie mit einer Kombination aus einer seitlich abschließenden Sonnenbrille mit UV-Blocker und Kontaktlinsen mit mit UV-Blocker. Denn viele der von uns angebotenen Kontaktlinsen verfügen über UV-Blockierende Eigenschaften.

Bei diesen Sportarten profitieren Sie am meisten von Kontaktlinsen.

 

Mit Kontaktlinsen noch mehr Freiheit beim Sport genießen.

Schlägersportarten.

 

Ob Tennis, Badminton oder Squash. 

Stellen Sie sich vor, wie viel besser Sie beim Tennis, Badminton oder Squash sein könnten. Mit Kontaktlinsen brauchen Sie sich keine Sorgen darüber machen, ob Ihre Brille beschlägt, herunterfällt oder zu Bruch geht.

Ballsportarten.

 

Ob Basketball, Fußball oder Volleyball. 

Für Ballsportarten, wie Handball, Basketball, Fußball und Volleyball braucht man jederzeit volle Rundumsicht. Im Gegensatz zu einer Brille, die besonders die Sicht in den Randbereichen einschränkt, haben Sie mit Kontaktlinsen immer alles im Blick.

Laufsportarten.

 

Ob Jogging, Running oder Marathon. 

Bei diesen lebenhaften Sportarten und anderen Tätigkeiten zurStärkung von Herz und Kreislauf kommt es zu starken Auf- und Abbewegungen. Wenn Sie Ihre Alltagsbrille beim Laufen tragen, so müssen Sie sie öfters  zurechtrücken.

Speed-Sportarten.

 

Ob Radfahren, Inline-Skaten oder Segeln. 

Radfahren und Inline-Skaten sind Hochgeschwindigkeits-sportarten, bei denen es auf Geschicklichkeit, Konzentration und Fitness ankommt. Ebenso beim Speed-Segeln. Sie haben keine Zeit, sich um eine Alltagsbrille zu kümmern, die dabei beschlagen, verschmutzen, oder herunterfallen kann.

Sie sehen – mit Kontaktlinsen haben Sie klare Sicht, ein uneingeschränktes Sichtfeld und grenzenlose Bewegungsfreiheit.

Bei einer Augenkontrolle in unserem Hause überprüfen wir nicht nur, ob Sie eine Sehhilfe benötigen. Wir beurteilen auch, wie gut Ihre Augen zusammenarbeiten und ob wir mit geeigneten Kontaktlinsen Ihre Leistung steigern können.

Unsere Sportpatenschaften im Leistungssport.

Bleiben Sie auf dem Laufendem. Folgen Sie uns.

Nehmen Sie Kontakt auf

Rufen Sie an, unter +49 (0)381 26381, oder schreiben Sie uns:

Nicht lesbar? Captcha ändern. captcha txt
0

Suchbegriff eingeben und mit Enter die Suche starten!