Akkomodieren

 in

Unser Auge kann sich auf die Entfernung jedes einzelnen Gegenstandes einstellen, auf den der Blick fällt. Bei dieser Scharfeinstellung spricht man von „Akkomodieren“.

Muss sich die Linse des Auges über lange Zeiträume auf ein und dieselbe Distanz einstellen – z.B. längeres starren auf ein Smartphone, kommt es leicht zu einer Verkrampfung der Augenmuskeln. Deshalb sollte der Blick sich zwischendurch immer wieder von der Arbeit lösen und vom Nahbereich in die Ferneinstellung wechseln. Mit den folgenden Übungen können Sie die Augenmuskeln lockern.

 

So wird’s gemacht:

 

1. Übung:

  1. Decken Sie das linke Auge mit der rechten Hand zu. Halten Sie nun die linke Hand mit ausgestrecktem Arm vor das rechte Auge. Betrachten Sie die Handfläche. Bewegen Sie die Hand langsam auf das Auge zu, und stellen Sie dabei die Augen möglichst scharf auf die Handfläche ein, indem Sie einen Punkt auf ihr fixieren.
  2. Danach die Hand wieder in die Ausgangsposition zurückführen, das Auge folgt ihr bei dieser Bewegung. Noch einige Male die hand vor- und zurückbewegen, anschließend mit dem anderen Auge üben. Am Ende dieser Übung die Augen mit Palmieren entspannen.

 

2. Übung

  1. Einen Zeigefinger ca. 15 Zentimeter vor die Nase halten, den anderen weitere 15 cm dahinter. Mit dem Blick von einem zum anderen Finger wechseln. Als dritten Punkt einen Gegenstand im Zimmer in etwas größerer Entfernung ansehen.
  2. Nun in gleichmäßigem Rhythmus von einem Punkt zum anderen blicken. Dauer etwa drei Minuten. Anschließend palmieren.
Neueste Beiträge
Nehmen Sie Kontakt auf

Rufen Sie an, unter +49 (0)381 26381, oder schreiben Sie uns:

Nicht lesbar? Captcha ändern. captcha txt
0

Suchbegriff eingeben und mit Enter die Suche starten!