Warum habe ich Sehprobleme durch schnelle und häufige Blickwechsel?
Eine Messreihe des Instituts FKFS*, die ZEISS in Auftrag gegeben hat, hat ergeben, dass wir im Durchschnitt 97% der Fahrzeit auf die Fahrbahn in die Ferne blicken. Ein hoher Wert. Das bedeutet aber ebenso, dass wir es beim Autofahren mit extrem schnellen Blickwechseln verbunden mit einer hohen Konzentrationsleistung zu tun haben. Unsere Augen müssen sich schnell vom Blick in die Ferne auf die Sehentfernung zum Armaturenbrett oder in Rück- und Außenspiegel anpassen. Für junge Autofahrer kein Problem.
Ab dem 35. – 40. Lebensjahr lässt die Akkommodation des Auges, die uns die Sehwechsel in verschiedene Entfernungen ermöglicht, nach. Wir benötigen eine spezielle Sehunterstützung, beispielsweise eine Gleitsichtbrille. Für das Autofahren müssen vor allem die mittleren und fernen Sehbereiche einer Gleitsichtbrille besonders groß sein, damit wir ohne große Kopfbewegungen schnell zwischen Armaturenbrett und Fahrbahn fokussieren können.
ZEISS hat das Sehverhalten beim Autofahren bis ins Detail analysiert.*