Und am nächsten Morgen konnte ich scharf sehen.

Ohne Brille. Ohne Kontaktlinsen. Ohne Lasik-OP.

DreamLens Kontaktlinsen.

Für mehr Freiheit – Korrigieren Sehschwächen im Schlaf.

Nehmen Sie sich die Freiheit, täglich ohne Brille oder Kontaktlinsen scharf zu sehen.

Sie laden ihre volle Sehkraft in der Nacht auf. Und sehen den ganzen Tag scharf.

Nachts Sehkraft aufladen –
DreamLens korrigiert Sehschwächen im Schlaf.

Die sogenannte orthokeratologische Kontaktlinse DreamLens von MPG&E lädt nachts die Sehkraft wieder auf und korrigiert so Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Alterssichtigkeit während des Schlafs.

Am nächsten Tag kann der DreamLens-Träger dann ohne Sehhilfe scharf sehen. Dass die Orthokeratologie effektiv und sicher ist, zeigen zahlreiche internationale Untersuchungen. Und eine unabhängige Studie bestätigt außerdem die Unbedenklichkeit von DreamLens.*

* Berke / Bruckmann: „Auswirkungen der Orthokeratologie auf Hornhaut und Intraokulardruck“. Mehr Informationen zu der Studie erhalten Sie bei der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie, Adam Karrillon-Str. 32, 55118 Mainz, info@wvao.org
Dreamlens von MPG&E

Orthokeratologie hilft über 75% aller Kurzsichtigen.

 

Und auch Alterssichtige sehen weder ohne Sehhilfe scharf.

Unter Orthokeratologie (griechisch: ortho = gerade, kerat = Hornhaut) versteht man die Modellierung der Hornhaut mittels spezieller Kontaktlinsen. Das Verfahren gibt es seit mehr als 20 Jahren. Die USA und Großbritannien sind hier die Vorreiter. In Deutschland gibt es die Nacht-Kontaktlinsen seit ca. 2003. Sie feiern aber erst jetzt ihren Durchbruch, da die Anwendung in den letzten Jahren dank verbesserter, sauerstoffdurchlässiger Materialien deutlich komfortabler und schonender für die Augen geworden ist.

Durch die Wirkung hydrostatischer Kräfte über etwa acht Stunden ist es möglich, Kurz- und Alterssichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung zu korrigieren. Nach dem Ende der Behandlung kehrt die Hornhaut innerhalb von zwei bis vier Wochen in ihren ursprünglichen Zustand zurück.

DreamLens ist für alle Menschen mit gesunden Augen geeignet, deren Kurzsichtigkeit -5,0 Dioptrien nicht überschreitet und bei Astigmatismus = Hornhautverkrümmung, je nach Lage, bis -2,5 Dioptrien. Das trifft auf etwa 75 Prozent aller Kurzsichtigen zu. Selbst die Alterssichtigkeit kann hiermit korrigiert werden.

Dreamlens Kontaktlinsen sind auch ideal für Menschen geeignet, denen wegen eher trockener Augen, Heuschnupfen bzw. bei langer Computerarbeit kein komfortabel Kontaktlinsentragen gewährleistet werden kann.

Auch Kinder können orthokeratologische Kontaktlinsen tragen. Und haben neben der scharfen Sicht sogar noch einen weiteren Vorteil: Denn wie viele wissenschaftliche Studien belegen, kann diese Korrektionsmethode eine Zunahme der Kurzsichtigkeit aufhalten.

Das Prinzip von DreamLens.

 

So funktionieren die orthokeratologische Kontaktlinsen.

Die Orthokeratologie basiert auf dem Wissen, dass die Hornhaut des menschlichen Auges gegenüber kurzfristigen Krafteinwirkungen – wie beispielsweise dem Lidschlag – zwar über enorme Widerstandsreserven verfügt, gegenüber langfristig einwirkenden Kräften ihre Widerstandsfähigkeit jedoch sehr gering ist. Diese Elastizität der Hornhaut macht eine zeitlich begrenzte Korrektur von Kurzsichtigkeit und Astigmatismus (Orthokeratologie) möglich.

Mit der Kontaktlinse DreamLens von MPG&E wird in der Regel ein partieller Rückgang der Sehschwäche nach kurzer Zeit erreicht – die vollständige Korrektur nach etwa drei bis zwölf Nächten. Sie modelliert sanft und äußerst kontrolliert die Sehschärfe des Auges. Dabei ändert sich die Form der Hornhaut so, dass sie die aufs Auge fallenden Lichtstrahlen exakt auf der Netzhaut bündelt und die Fehlsichtigkeit ausgleicht.

Im Gegensatz zum operativen Lasik-Verfahren ist die Orthokeratologie eine reversible Korrektionsmethode. Der Ausgleich von Kurzsichtigkeit und Astigmatismus erfolgt für einen begrenzten Zeitraum durch gezieltes Umformen der Hornhaut. Sobald die orthokeratologischen Kontaktlinsen nicht mehr regelmäßig verwendet werden, gelangt die Hornhaut des Auges wieder in ihren Ausgangszustand zurück.

Die Auswirkungen auf der Hornhaut sind völlig unbedenklich.

Es findet ausschließlich eine Veränderung im cornealen Epithel statt. Dies ist die oberste Schicht unserer Hornhaut und sie ist vollständig reversibel – was somit heißt, dass sich die Zellen innerhalb weniger Tage verändern und erneuern. Es erfolgt somit keine dauerhafte Veränderung der Hornhautradien und der Hornhautdicke.
Nach dem Ende der Korrektion kehrt die Hornhaut innerhalb von etwa zwei bis vier Wochen in Ihren ursprünglichen Zustand zurück.

Im fachlichen heißt es: Als erstes nimmt die Dichte der Basalzellen des Epithels ab*. Dann erfolgt eine Veränderung der Zellen in Größe und Form** und die Umverteilung von Epithelzellen vom Zentrum in die mittlere Peripherie.*** Die zentrale Dicke der Hornhaut wird dadurch lediglich um ca. 2% verringert und somit in der Peripherie (um die optische Zone herum) dicker und irregulär.****

Quelle & Bilder MPG&E: * Zhong X1, Chen X, Xie RZ, Yang J, Li S, Yang X, Gong X. Differences between overnight and long-term wear of orthokeratology contact lenses in corneal contour, thickness, and cell density. Cornea. 2009 Apr;28(3):271-9.
** Nieto-Bona A1, González-Mesa A, Nieto-Bona MP, Villa-Collar C, Lorente-Velázquez A. Long-term changes in corneal morphology induced by overnight orthokeratology. Curr Eye Res. 2011 Oct;36(10):895-904
*** Alharbi A, Swarbrick HA. The Effects of Overnight Orthokeratology Lens Wear on Corneal Thickness. Invest OphthVis Sci. 2003 Jun;44:2518-2523
**** Kang, Gifford, Swarbrick: Can Manipulation of Orthokeratology Lens Parameters Modify Peripheral Refraction? Optometry and vision science 2013
Der Oculus Keratograph 5M

Worauf kommt es bei DreamLens Kontaktlinsen an?

Neben einer exakten Sehstärkenüberprüfung mittels neuester Zeiss Geräte ist eine Messung der Hornhautradien und die Anschauung des vorderen äußeren Augenabschnittes mittels Hornhaut-Topographen und Spaltlampe schließlich ebenfalls unbedingt erforderlich. Nur mit einer topographischen Messung ist es möglich, die Kunden auszuwählen, die Linsen individuell anzupassen und den Verlauf des Ortho-K-Effektes zu verfolgen.

Mit dem Hornhaut-Topographen Oculus 5M können wir mit höchster Präzision Ihre Hornhaut auf 1/100 Millimeter genau vermessen. Dadurch lassen sich feinste Unterschiede typisieren, die das Sehen beeinflussen könnten.

Orthokeratologische Kontaktlinsen werden von unseren geschulten Spezialisten angepasst und bei regelmäßigen Zwischenkontrollen überprüft. Eine ausführliche Einweisung und ein abgestimmtes Pflegemittelpaket sind die Komponenten für die besondere Tragesituation, die Sie nach dem Schlaf schärfer sehen lassen.

Die Sagawe Sehüberprüfung. 

Mit der neuesten ZEISS Messtechnologie.

DreamLens Kontaktlinsen für Kinder.

 

Für jedes Alter geeignet und zur Eindämmung der Myopieprogression.

DreamLens ist für alle Menschen geeignet, deren Kurzsichtigkeit -5,0 Dioptrien nicht überschreitet. Das trifft auf etwa 75 Prozent aller Kurzsichtigen zu.
In Europa haben wir eine Zunahme der Kurzsichtigkeit von über 50 %. In Asien von sogar über 80 %! Die Zeitung “Die Welt” veröffentlichte einen Artikel, dass wir im Jahr 2050 weltweit 4,76 Milliarden Kurzsichtige haben werden. Man beachte, dass es vor 15 Jahren nur 1,4 Milliarden waren.

Auch Kinder können dementsprechend, vorausgesetzt es liegen keine Augenkrankheiten vor, orthokeratologische Kontaktlinsen unter ärztlicher Kontrolle tragen und hiermit korrigiert werden. Sie haben neben der scharfen Sicht sogar noch einen weiteren Vorteil: Denn wie viele wissenschaftliche Studien belegen, kann diese Korrektionsmethode eine Zunahme der Kurzsichtigkeit aufhalten.

Eine Zunahme der Augenbaulänge bedeutet eine Zunahme der Myopie.
Forschung zur Eindämmung der Myopieprogression.Eine Zunahme der Augenbaulänge bedeutet eine Zunahme der Myopie.

Es gibt viele wissenschaftliche Studien über den Einfluss von den sogn. Ortho-K Linsen auf die Myopieprogression. Bei denen hat man festgestellt, dass bei den Ortho-K Trägern im Vergleich zur Kontrollgruppe das Längenwachstum der Baulänge des Auges – ausschlaggebend für eine Myopie – bis zu 50% gehemmt wurde. Annäherende Ergebnisse erzielte man nur mit Multifokallinsen im speziellen Design.

Dreamlens Ortho-K Linsen sind die vielversprechendste Methode und können einer eventuellen Zunahme der Kurzsichtigkeit entgegenwirken.

Darüber hinaus bietet Orthokeratologie viele weitere Vorteile für Kinder: Es wird generell keine Brille mehr benötigt und auch tagsüber fällt das Tragen von Kontaktlinsen weg, was insbesondere beim Schulsport und Toben sehr von Vorteil ist. Das Linsenmanagement liegt in der Obhut der Eltern und es ist eine sichere und bequeme Korrektur, die kein Kind jemals mehr missen möchte.

Es ist oft erstaunlich wie leicht die Kinder diese Linsen akzeptieren und damit zurecht kommen. Bei Fragen ob es denn nicht zu Problemen kommen kann, weil das Kind und sein Auge noch wächst, ist zu beruhigen, da die Hornhaut mit Vollendung des 6. Lebensjahr ausgewachsen ist. Hinzu kommt, dass wir regelmäßige Kontrollen durchführen, um Unregelmäßigkeiten auszuschließen.

DreamLens Zoom – die Gleitsicht-Kontaktlinse.

 

Ohne Sehhilfe durch den Tag – auch für Generation 45+.

DreamLens zoom ist die Gleitsichtkontaktlinse mit der zoom-Technologie. So können auch Menschen über 45 tagsüber in allen Entfernungen scharf sehen – und zwar ganz ohne Lesebrille oder andere Sehhilfen.

Seit rund 13 Jahren hat die klassische DreamLens sich auf dem deutschen Markt für viele Kurzsichtige bewährt – und lädt so nachts die Sehkraft auf. Ihre Träger können am nächsten Tag ohne Sehhilfe scharf sehen. Mittlerweile kommen aber viele überzeugte DreamLens-Träger in ein Alter, in dem die Alterssichtigkeit (Presbyopie) einsetzt. Außerdem gibt es auch viele andere kurzsichtige Mitglieder der Altersgruppe 45+, die tagsüber keine Sehhilfe tragen, aber dennoch alles scharf sehen wollen.

Die Dreamlens zoom ist so gefertigt und auf ihr Auge angepasst, dass Sie nicht nur tagsüber ohne Sehhilfe in die Weite sehen können, sondern auch in jedem Abstand scharf sehen.
Auch wer wegen trockener Augen tagsüber nicht komfortabel Kontaktlinsen tragen kann, profitiert von der neuen Gleitsichtkontaktlinse. Denn DreamLens zoom werden nachts im Schlaf getragen – und nach dem Aufstehen können Sie ganz auf andere Sehhilfen verzichten.

Grundsätzlich ist der Umgang und das Tragen von DreamLens Orto-K Linsen kein Problem. Mit Optik Sagawe und unseren speziell geschulten Anpasspezialisten ist eine schnelle Gewöhnung und ein sicherer Umgang gewährt.  Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um Unregelmäßigkeiten auszuschließen und sind immer für Sie da.

Zu Ihren neuen DreamLens Kontaktlinsen gehören natürlich auch tolle Leistungen die Ihnen noch mehr Freude am Sehen bieten.

 

Wir von Optik Sagawe verbinden das perfekte Sehen mit kundenfreundlichen Leistungen.

Rund-um-Sorglos-Paket

Ihre Dreamlens Kontaktlinsen erhalten Sie bei uns immer im Rund-um-Sorglos-Paket. Das bedeutet, dass für Sie keine Extrakosten für Pflegemittel oder Nachkontrollen anfallen!

Auch im Rund-um-Sorglos-Abo

Entscheiden Sie sich auch für unser Rund-um-Sorglos-Abo für Dreamlens Kontaktlinsen. Sie zahlen in bequemen Monatsraten – ohne Zinsen und ohne Gebühren.

20% Nachlass auf Sonnenbrillen

Als Dreamlens Rund-um-Sorglos-Abo Kunde erhalten Sie 20% Nachlass auf alle Sonnenbrillen ohne Sehstärke! Ihre Augen werden es Ihnen bei Sonne danken und keine dicken Gläser mehr!

90 Tage Rückgaberecht

Sollten Sie mit Ihren Dreamlens Kontaktlinsen nicht zufrieden sein, so tauschen wir Ihnen diese in andere Produkte um, oder erstatten Ihnen den Betrag zurück. Lediglich die Kosten der Anpassung behalten wir uns vor.

Wir sind immer für Sie da!

Treten Fragen auf, oder Sie spüren plötzlich Unannehmlichkeiten, so erreichen Sie uns immer per Telefon, via Whatsapp, per Mail oder Facebook. An Sonn- und Feiertagen auch über unsere Notfallnummer!

Spezialisten-Anpassgarantie

Anpassung ohne Sorge! Dreamlens Kontaktlinsen werden bei uns nur von für Orthokeratologie zertifizierten und geschulten Kontaktlinsen-Anpassspezialisten mit neuester Anpasstechnik angepasst!

Konnten wir Ihr Interesse wecken?

 

Möchten Sie einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren, oder haben Sie Fragen?

Was können wir für Sie tun?

Senden Sie uns Ihre Fragen, Anregungen, Wünsche, oder auch Kritik. Oder wünschen Sie einen Hausbesuch?

Füllen Sie einfach das nebenstehende Kontaktformular aus, oder senden Sie uns eine Mail an info@sagawe.de.

Wir werden uns bei Ihnen umgehend melden!

Schneller geht es per Telefon – Sie erreichen uns unter

+49 381 – 26 381.

Wissenswertes über DreamLens Kontaktlinsen.

 

Hier haben wir Ihnen die häufigsten Fragen über Dreamlens Kontaktlinsen zusammengefasst.

Was ist Orthokeratologie?

Der Begriff „Orthokeratologie“ leitet sich aus drei Wörtern ab:

  • Ortho: richtig oder gerade
  • Kerato: auf die Hornhaut bezogen
  • Logie: die Lehre von …

Orthokeratologie ist also die Lehre der richtigen – oder richtig geformten – Hornhaut.

Wie funktioniert DreamLens?

DreamLens hat ein spezielles Design, das die Flexibilität der Hornhaut im menschlichen Auge nutzt. Wirken kurzfristig Kräfte auf sie – wie z.B. beim Lidschlag –, verfügt die Hornhaut über enorme Widerstandsreserven. Wenn dagegen über einen längeren Zeitraum Kräfte auf sie einwirken, ist diese Widerstandsfähigkeit aber gering. DreamLens wirkt deshalb während des Tragens über mehrere Stunden gezielt auf die Hornhaut ein und modelliert sie in einen für das scharfe Sehen optimierten Zustand.

Die hierbei entstehenden Kräfte sind hydrostatische Zugkräfte , die von Dreamlens Kontaktlinsen auf den darunter liegenden Tränenfilm und dann auf die Hornhaut übertragen werden. Durch die Kontaktlinse wird also kein unmittelbarer Druck auf das Auge bzw. der Hornhaut ausgeübt.

Welche Sehschwächen kann DreamLens korrigieren?

DreamLens korrigiert Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen sowie als Gleitsicht-Kontaktlinse DreamLens zoom auch Alterssichtigkeit. So können Menschen jeden Alters tagsüber auf alle Entfernungen scharf sehen – und zwar ganz ohne Brillen oder Kontaktlinsen.

Was ist Kurzsichtigkeit?

Bei der Kurzsichtigkeit oder Myopie ist das Auge oft zu lang gebaut oder der Brechungsindex der Hornhaut ist zu stark. Lichtstrahlen von außen treffen vor der Netzhaut zusammen und das Bild wird unscharf abgebildet.

Eine Kurzsichtigkeit kann nicht durch die Augenlinse ausgeglichen werden, sondern nur durch Brillengläser bzw. Kontaktlinsen. Dabei erreicht man das dieses einfallende Bild wieder direkt auf die Netzhaut projiziert wird.

Der Kurzsichtige hat aber den Vorteil, dass er meist ohne Brille besser in der Nähe sehen kann, als der Übersichtige. Außerdem trifft es ihn, je nach dem Grad der Kurzsichtigkeit, später mit einer Lesebrille.

Anders als bei der Lesebrille werden die Augen des Kurzsichtigen mit „Minus-Gläsern“ korrigiert.

Was ist Weitsichtigkeit?

Der Weitsichtige, richtig als Übersichtiger oder Hyperop bezeichnet, hat ein zu kurz gebautes Auge oder der Brechungsindex der Hornhaut ist zu schwach.

Die in das Auge treffenden Lichtstrahlen treffen sich „hinter der Netzhaut“. Man sieht rein theoretisch unscharf. Nun hat der junge Weitsichtige den Vorteil, das sich seine Augenlinse so verformen kann (in Richtung „+“), dass die Lichtstrahlen auf die Netzhaut gerückt werden. Dies ist jedoch vom Grad der Übersichtigkeit abhängig.

Ein Weitsichtiger merkt oft erst später, dass er eine Brille zur Korrektion benötigt. Je nach Alter kann dies durchaus lange ohne Brille funktionieren. Meist treten jedoch Probleme beim Lesen auf. Bei den hierfür eingesetzten Korrektionsgläsern wird oft fälschlicherweise von eine „Lesebrille“ gesprochen.

Den Übersichtigen trifft es meist eher mit der „richtigen“ Lesebrille. Hierfür werden zur Korrektion sogenannte „Plusgläser“ verwendet.

Wie lange hält der orthokeratologische Effekt an?

Wenn Sie nachts regelmäßig DreamLens tragen, können Sie am nächsten Tag scharf sehen. In manchen Fällen kann der DreamLens- Effekt sogar bis zu 48 Stunden anhalten. Im Gegensatz zum operativen Lasik-Verfahren ist die Orthokeratologie eine sogenannte reversible Korrektionsmethode. Das bedeutet, dass die Hornhaut des Auges wieder in ihren Ausgangszustand zurückgelangt, sobald Sie DreamLens nicht mehr regelmäßig verwenden.

Was ist Astigmatismus?

Der Astigmatismus wird auch als „Stabsichtigkeit“ bezeichnet und hat seine Ursache in einer ungleichen Krümmung der Hornhaut des Auges. Verschiedene Linien (horizontal, vertikal oder schräg verlaufende Linien) werden nicht mehr deutlich wahrgenommen.

Der Astigmatismus kann mit verschiedenen anderen Fehlsichtigkeiten verbunden sein. Diese sind z.B. Kurzsichtigkeit, Über- und Alterssichtigkeit.

Als erste Zeichen für den Astigmatismus verwechselt man ähnlich aussehende Zeichen, wie H, M oder N oder auch die „8“ mit der „0“. Liegt der Astigmatismus verbunden mit einer Kurz- oder Übersichtigkeit vor, so kann es darüber hinaus zur Augenermüdung oder zu Kopfschmerzen kommen.

Der Astigmatismus wird mit Hilfe sogenannter „torischer“ Brillengläser korrigiert. Die Kurven dieser Gläser gleichen die unterschiedliche Krümmung der Hornhaut aus und sind deshalb an ihrer unterschiedlichen Randdicke erkennbar.

Wie lange dauert es, bis ich ohne Brille und Kontaktlinsen scharf sehen kann?

Bereits nach der ersten Nacht mit DreamLens verbessert sich Ihre Sehstärke tagsüber merklich. Die Dauer, bis Sie eine stabile Sehschärfe über den gesamten Tag erreichen, richtet sich nach der Stärke Ihrer Sehschwäche und den physiologischen Gegebenheiten Ihrer Hornhaut. In der Regel dauert diese Übergangszeit drei bis fünf Tage.

Was bedeutet Alterssichtigkeit?

Die Alterssichtigkeit oder auch Presbyopie bezeichnet, erfordert die sogenannte Lesebrille. In diesem Fall kann sich die Augenlinse nicht mehr richtig verformen (Akkomodieren), egal ob beim Normal-, Über- oder kurzsichtigen Menschen. Es findet keine Einstellung auf Nähe statt.

Ab ca. 40 Jahren tritt dieses Problem auf. Der Übersichtige und der Normalsichtige merkt dies eher als der Kurzsichtige. Die Ursache ist die, dass sich die Zellen in der sonst elastischen Augenlinse mit zunehmendem Alter verfestigen. Somit verändert sich im Alter auch mehr der Nahwert (verstärkt sich zunehmend).

Man korrigiert die Presbyopie oftmals mit sogenannten Pluslinsen, da die Nähe immer einen mathematischen Pluswert hat. Diesen bezeichnet man auch als „Addition zur Ferne“. So kann die Lesebrille beim Kurzsichtigen ab z.B. -3,5 dpt Ferne auch einen negativen Wert aber die Richtung „+“ haben, z.B. – 1,5 dpt (heißt auch: „-3,5 Add 2,00“).

Als Lesebrillen eignen sich sog. Halbbrillen, da man so oberhalb der Brille in die Ferne schauen kann. Außerdem gibt es Kombinationsmöglichkeiten zwischen Fern- und Lesebrille, etwa als Bifocal- oder Gleitsichtbrille.

Wie überbrücke ich die Zeit zwischen der Korrektur nach der ersten Nacht bis zur vollständigen Stabilität der Sehkraft nach etwa drei bis fünf Tagen?

Wenn Sie während der ersten Tage tagsüber noch nicht scharf sehen können, erhalten Sie von uns zusätzlich Tagesaustausch-Kontaktlinsen. Unter Umständen kommen Sie aber auch ohne eine solche Übergangskorrektur aus.

Wie lange gibt es Orthokeratologie schon?

In den USA werden orthokeratologische Kontaktlinsen seit fast 30 Jahren angewendet. Viele der Prinzipien, die der Orthokeratologie zugrunde liegen, reichen sogar bis in das Jahr 1962 zurück. In Deutschland ist DreamLens bereits seit 2003 erhältlich und hat tausende zufriedener Nutzer.

Für wen ist DreamLens bzw. DreamLens zoom geeignet?

DreamLens ist für Menschen mit einer oder mehrerer der folgenden Sehschwächen geeignet:

  • schwache bis mittlere Kurzsichtigkeit bis -5,00 Dioptrien
  • Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) bis -2,50 dpt
  • Liegt zusätzlich zu Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmungeine Alterssichtigkeit vor, kann diese mit der Gleitsicht-Kontaktlinse DreamLens zoom korrigiert werden.

Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Termin mit uns, und wir checken Ihre Augen ob sie für die orthokeratologische Korrektur in Frage kommen.

Können auch Kinder DreamLens tragen?

Unter ärztlicher Kontrolle können auch Kinder DreamLens tragen. Dabei haben sie neben der scharfen Sicht sogar noch einen weiteren Vorteil: Denn die praktischen Erfahrungen von uns und Kontaktlinsenspezialisten aus aller Welt weisen darauf hin, dass orthokeratologische Kontaktlinsen bei Kindern die weitere Zunahme einer Kurzsichtigkeit reduzieren oder sogar stoppen können. Dies belegen auch zahlreiche Studien.

Wo bekomme ich DreamLens, wer passt sie an?

DreamLens erhalten Sie ausschließlich bei Kontaktlinsen-Spezialisten mit besonderen Kenntnissen. Nur wer über fundierte Erfahrungen mit formstabilen Kontaktlinsen verfügt und mit der Methodik der Orthokeratologie vertraut ist, darf DreamLens anpassen. Zusätzlich wird für das Vermessen orthokeratologischer Kontaktlinsen eine spezielle Geräteausstattung benötigt (Topograph). Hier können Sie sich bei uns sicher sein. Denn alle Anpasser in unseren drei Geschäften von Optik  Sagawe sind speziell geschult und von DreamLens zertifiziert worden. Ebenso sind alle Geschäft mit der neuesten Technik von den Branchenprimussen Oculus, Zeiss und BON ausgestattet.

Muss ich zusätzlich zu DreamLens oder DreamLens zoom noch Kontaktlinsen, eine Brille oder eine Lesebrille tragen?

Wenn Sie DreamLens oder DreamLens zoom regelmäßig nachts tragen, benötigen Sie tagsüber keine Sehhilfe mehr. Und auch nachdem Sie die orthokeratologische Kontaktlinsen abends eingesetzt haben, benötigen Sie für den Weg vom Bad ins Bett keine Sehhilfe. Denn wenn Sie DreamLens tragen, bietet diese Ihnen eine scharfe Sicht, so wie klassische Kontaktlinsen auch.

Warum ist ein jährlicher Austausch der Kontaktlinse vorgesehen?

DreamLens besteht aus einem hoch sauerstoffdurchlässigen Material, damit Ihre Augen auch während des Schlafs optimal mit Sauerstoff versorgt werden. Im Laufe der Zeit kommt es aber auch bei einem solchen Hightech-Material natürlich zu Verschleißerscheinungen. Damit Ihre Sehschwäche dauerhaft ideal korrigiert wird, ist deshalb ein jährlicher Austausch Ihrer DreamLens oder DreamLens zoom vorgesehen.

Wie geht es nach der ersten DreamLens-Anpassung weiter?

Wir von Optik Sagawe zeigen Ihnen genau, wie einfach es ist, mit Ihren DreamLens umzugehen und sie zu pflegen. Um stets eine optimale Korrektur Ihrer Sehschwäche zu gewährleisten, empfehlen wir eine vierteljährliche Kontrolle.

Was passiert, wenn ich DreamLens oder DreamLens zoom nicht mehr trage?

Wenn Sie die orthokeratologische Kontaktlinse nicht mehr tragen, kehrt Ihre Hornhaut in wenigen Tagen in ihre ursprüngliche Form zurück. Sie können dann also wieder Ihre alten Kontaktlinsen oder Ihre alte Brille verwenden.

DreamLens und Autofahren!

Aus Sicherheitsgründen, besonders im Straßenverkehr, sind die DreamLens oder Tageskontaktlinsen in der Eingewöhnungszeit mitzuführen und aufzusetzen für den Fall, dass die Sehschärfe schwankt bzw. die Kontaktlinsen länger als sechzehn Stunden nicht getragen wurden. Grundsätzlich sollten Sie aber in der Anpassphase die ersten Tage kein Auto führen, bis die Korrektur bis zur nächsten Nacht stabil ist.

Zusätzlich zu Ihrem Führerschein erhalten Sie von uns einen Nachweis zum mitführen, der Sie als DreamLens-Träger ausweist!

In der Dämmerung und Dunkelheit kann das Tragen der DreamLens zu zusätzlichen Reflexen (Streuungen um Lichtquellen) führen.

Allgemeine Informationen über Nachttragelinsen zusammengefasst

Ortho-K Kontaktlinsen sind harte bzw. formstabile Kontaktlinsen und werden nur über Nacht getragen. Diese Kontaktlinsen verformen über Nacht Ihre Hornhaut, dass Sie am nächsten Tagen keine Brille mehr tragen müssen. Man kann sagen Sie schlafen sich mit ihren Nachttragelinsen ihre Fehlsichtigkeit weg und sehen somit tagsüber wieder gut.

Schon nach einer Nacht ist eine deutliche Verbesserung der Sehfähigkeit gewährleistet. Über Nacht werden Hornhautzellen verschoben und somit die Brechkraft der Hornhaut verändert. Dieser Vorgang mit den Ortho K Kontaktlinsen reicht für ca. 16 Stunden gutes Sehen.

Auch bei trockenen Augen hat diese Art der Korrektur große Vorteile, da Sie tagsüber keine Kontaktlinsen oder Brille benötigen und nachts die Orthokeratologie Kontaktlinsen so gut wie nicht spüren.

Orthokeratologie Kontaktlinsen sind formstabile Linsen und müssen nach einem Jahr erneuert werden. Dieses Verfahren ist vollkommen schmerzfrei. Falls ihnen die  Kontaktlinsen einmal nicht mehr verwenden möchten, so ist dies kein Problem. Der Ursprungszustand der Hornhaut wird nach ca. 2 Wochen wiederhergestellt, indem Sie die Ortho K Kontaktlinsen nicht mehr tragen.

Wir sind Ihr Spezialist für Ortho-Keratotogie in Rostock und in Mecklenburg Vorpommer. Wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten von Kontaktlinsen.

Sind Nebenwirkungen bei der Orthokeratologie bekannt?

Bereits nach wenigen Tagen steht für Sie und uns als Anpasser fest ob DreamLens den gewünschten Erfolg erzielt. In dieser Zeit führen wir intensive Kontrollen durch, um jede Komplikation auszuschalten.

Danach ist das Tragen von DreamLens für ihre Augen gesünder als das jeder anderen Kontaktlinsen. Der Grund hierfür ist, dass DreamLens nachts keiner mechanischen Bewegungen ausgesetzt wird, wie es anderfalls tagsüber durch den Lied Schlag der Fall ist. Hinzukommt, dass die Tragezeit von DreamLens während des Schlafes in der Regel kürzer ist als bei normalen Kontaktlinsen tagsüber und durch eine ausgezeichnete Versorgung des Auges mit Sauerstoff. Das liegt zum einen an den hoch gasdurchlässigen Materialien, aus denen DreamLens Kontaktlinsen bestehen, und zum anderen daran, das mindestens 16 Stunden keine konventionelle Kontaktlinsen getragen werden.

Was tue ich bei Verlust meiner DreamLens Kontaktlinsen?

Eigentlich ist die Wahrscheinlichkeit gering DreamLens Kontaktlinsen zu verlieren. Denn Sie tragen diese eigentlich nur beim Schlafen. Sollten Sie sich als Risikoperson einschätzen, so können wir im ersten Tragejahr von vornherein Reservelinsen anschaffen.

Natürlich können sie uns alternativ sofort nach dem Verlust kontaktieren und Sie erhalten innerhalb von wenigen Tagen – meist in 48 Stunden – Ihre neuen DreamLens Kontaktlinsen.

Ab dem zweiten Jahr werden die Linsen des Vorjahres als Ersatzlinsen genutzt.

Von 0 auf 100 in 6 Stunden.

 

Der Anpassablauf – So kommen Sie zu Ihren DreamLens Kontaktlinsen.

Bei der Anpassung der DreamLens Kontaktlinsen geht es uns in erster Linie um die Gesundheit Ihrer Augen. Deswegen ist es wichtig, dass Sie diese nur von einem Spezialisten anpassen lassen, womit Sie übrigens mit Optik Sagawe die richtige Wahl getroffen haben.

Grundlage für eine Anpassung von DreamLens sind die topographischen Daten der unbelasteten Hornhaut. Daher ist eine Tragepause, wenn Sie bereits weiche oder formstabile Kontaktlinsen getragen haben unabdingbar, bis keine Veränderungen der Hornhaut durch die Kontaktlinse im Topographiebild zu erkennen sind. Hierzu sollten zwei Wochen eingeplant werden.
Desweiteren ist für eine optimale Anpassung eine aktuelle subjektive Refraktion und die einwandfreie Physiologie des vorderen Augenabschnitts grundlegend. Die von uns und MPG&E errechnete Kontaktlinse wird Ihnen für einen Akzeptanztest von unserem Anpasser aufgesetzt, um Sitz und Visus zu kontrollieren.

Grundlegend haben wir folgenden Anpassverlauf indem Sie etwas Zeit investieren müssen:

  1. Es erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch,
  2. dann eine Voruntersuchung, ob Sie bzw. Ihre Augen für DreamLens Kontaktlinsen geeignet sind.
  3. Der erste Abgabetermin wird vereinbart und Sie erhalten die erste Einweisung auch in die Pflege.
  4. Es folgt eine Nachkontrolle nach der 1. Nacht (max. 1 bis 2 Stunden nach dem Aufstehen),
  5. eine Nachkontrolle nach der 3. Nacht am Morgen oder am Nachmittag,
  6. dann weitere Kontrolle nach je drei Nächten bis zu 4 Wochen, bis die Sehschärfe am ganzen Folgetag stabil ist.
  7. Es folgenden weitere Zwischenkontrollen, bei Kindern nach 3 Monaten und ansonsten halbjährlich bzw. bei Bedarf.

Kontrollen nach der Eingewöhnungszeit sind in Abhängigkeit von der Physiologie des Auges entsprechend vorzugeben, sollten aber mindestens alle drei Monate erfolgen.
Bei Unannehmlichkeiten ist sofort eine Kontrolle erforderlich. Bei den Kontrollen werden immer die topographischen Daten der Hornhaut ermittelt, um die Veränderung der Hornhaut zu kontrollieren und zu dokumentieren. Die Physiologie des vorderen Augenabschnittes wird ebenso überprüft wie die Sehschärfe mit und ohne DreamLens.

Sie erhalten von uns eine Einweisung in Handhabung und Pflege Ihrer neuen DreamLens Kontaktlinsen. Die Linsen dürfen nicht mit Leitungswasser in Kontakt kommen, da sie aus einem hoch gasdurchlässigen Material bestehen. Deshalb erhalten Sie von uns eine Premium-Pflege für diese Linsen mit, die auf das Material optimal abgestimmt sind. Nur eine gute Reinigung und Proteinentfernung gewährleisten einen einwandfreien Sitz.

Die Premium Pflege für Ihre Dreamlens Kontaktlinsen von Optik Sagawe.
Die Premium Pflege für Ihre Dreamlens Kontaktlinsen.
Nehmen Sie Kontakt auf

Rufen Sie an, unter +49 (0)381 26381, oder schreiben Sie uns:

Nicht lesbar? Captcha ändern. captcha txt
0

Suchbegriff eingeben und mit Enter die Suche starten!